5 Entschlüsse für eine positive Einstellung zu uns selbst

Fünf Entschlüsse

Es gibt fünf Entschlüsse, die sich aus diesen Überlegungen zu den obigen neun Punkten für eine ausgewogene Einstellung zu uns selbst ergeben:

1. Ich werde aufhören, wankelmütig zu sein und vielmehr jederzeit eine freundliche Einstellung zu mir selbst entwickeln

Der erste Entschluss lautet: Egal, wie gut oder schlecht mir etwas gelingt, ich werde mir selbst gegenüber eine ausgewogene, freundliche Haltung entwickeln. Wenn ich voller Selbsthass bin oder eine übermäßig hohe Meinung von mir habe, beeinträchtigt das meine Fähigkeit, anderen von Nutzen zu sein. Das Gleiche gilt, wenn ich denke, ich wäre ein Niemand; auch das mindert meine Fähigkeit zu helfen, mal ganz abgesehen davon, dass es mich bloß unglücklich macht. Deshalb lautet die Entscheidung hier: „Ich fasse den Entschluss, mein Bestes zu tun, diese störenden Emotionen und Einstellungen zu mir selbst loszuwerden, die meine Einstellung zu mir selbst nach oben oder unten treiben. Sie sind bloß Unruhestifter.“

Bitte denkt darüber nach und fasst einen solchen Entschluss.

[Pause zum Üben]

2. Ich werde mich von der Selbstbezogenheit befreien

Der zweite Entschluss bezieht sich darauf, uns von der Selbstbezogenheit zu befreien. Wir kommen zu dieser Entscheidung, indem wir über all das Unglück nachdenken, das aus dem Hegen und Pflegen des falschen „Ichs“ herrührt. Hegen und Pflegen bedeutet in diesem Kontext, ganz und gar mit diesem falschen „Ich“ beschäftigt zu sein. Das muss nicht heißen, dass wir das falsche „Ich“ mögen. Denkt daran: Das falsche „Ich“ existiert gar nicht; es ist nur etwas, das wir projizieren, nämlich ein feststehendes „Ich“, mit dem wir uns identifizieren als entweder besonders schrecklich oder besonders wichtig oder als ein völlig unbedeutender Niemand. Wir rufen uns ins Gedächtnis: „Wenn ich voller Selbsthass bin – dieser geringschätzigen negativen Einstellung zu mir selbst -, macht mich das unglücklich, nicht wahr? Und wenn ich so in mich vernarrt bin, dass ich mich immerzu mit mir selbst beschäftige – immer besorgt, was mir passieren könnte, ob ich Erfolg haben werde, dass ich krank werden könnte …, wenn ich gar nicht mehr von mir lassen kann, mich vor allem schützen will – dann ist das auch ein sehr unglücklicher Geisteszustand. Und zu denken: ‚Ich habe keinerlei Qualitäten, ich bin ein Nichts‘ ist ebenfalls kein sonderlich glücklicher Zustand.“

Wozu führt das, wenn wir diese Einstellungen zu uns selbst haben? Wir sind so beschäftigt damit, uns niederzumachen oder uns Sorgen um uns zu machen oder unsere Bedürfnisse zu vernachlässigen, dass wir den Bedürfnissen anderer eigentlich gar keine rechte Aufmerksamkeit schenken können. Oft verhalten wir uns so, dass es sie verletzt. Zum Beispiel ärgern wir uns vielleicht heftig über uns selbst: „Was ich getan habe, war so entsetzlich dumm!“ Und was passiert, wenn wir in dieser Stimmung sind? Wir sind alles andere als verständnisvoll gegenüber uns selbst, und schon ärgern wir uns auch über andere. In einem verärgerten Geisteszustand reagieren wir auch bissig auf andere. Wir sagen garstige Dinge, wir sind unfreundlich usw. – was noch mehr Unglück schafft.

Oder wir sind so besorgt um uns selbst und damit beschäftigt, dass wir nicht zu kurz kommen, dass wir anderen gar nichts zukommen lassen. Vielleicht bieten wir ihnen nur das kleinste oder schlechteste Stück von dem an, was wir an Essen haben, wenn sie davon probieren wollen. Das tut den Beziehungen nicht gut. Die andere Person wird uns das übel nehmen, und das wird unser Unglück noch verstärken. Oder wir ignorieren unsere eigenen Bedürfnisse, unsere Belastbarkeit, und überfordern uns. Was passiert, wenn wir übermäßig erschöpft sind? Wir machen mehr Fehler, nicht wahr? Unsere Aufmerksamkeit lässt nach, wir sind gereizt, und wir reagieren sehr schnell genervt, wenn wir gestresst und übermüdet sind. Und in unseren Beziehungen zu anderen schafft das wiederum noch mehr Unglück.

Unsere Haltung uns selbst gegenüber ist hier also wirklich von wesentlicher Bedeutung. Wenn wir eine verstörende Einstellung uns selbst gegenüber haben, so rührt das aus dieser übermäßigen Beschäftigung mit uns selbst, aus dieser verstörenden Einstellung, die darauf beruht, dass wir uns selbst für etwas Feststehendes halten. Deshalb entschließen wir uns nun, uns von dieser übermäßigen Beschäftigung mit einem falschen „Ich“ zu befreien und uns von der Selbstbezogenheit zu lösen, die damit einhergeht.

3. Ich werde daran arbeiten, mich weiterzuentwickeln

Der dritte Entschluss ist, zum Nutzen des konventionellen „Ichs“ tätig zu sein – mit anderen Worten, an der eigenen Weiterentwicklung zu arbeiten –, weil wir erkennen, dass das die Quelle allen Glücks ist. Wir sprechen hier nicht davon, an uns selbst zu arbeiten, um ein größeres oder besseres Ego zu entwickeln. Darum geht es nicht. Vielmehr geht es darum, dass wir, je mehr wir an unserer Weiterentwicklung arbeiten, nicht nur glücklicher werden, sondern auch besser imstande, Nutzen für andere zu bewirken. Je mehr wir unsere guten Qualitäten entwickeln, umso besser können wir anderen helfen, und das ist wahrlich eine Quelle von Glück.

Es ist sehr interessant: Wenn wir mit uns im Reinen und unserer selbst sicher sind, weil wir uns selbst gegenüber eine gesunde Einstellung haben und gut mit uns umgehen, verleiht uns das eine stabilere Position, aus der heraus wir fähig sind, anderen zu helfen. Mit anderen Worten: Es spielt dann keine Rolle, ob die andere Person es mir dankt oder nicht; das wird meine Stimmung nicht beeinflussen. Nicht: „Oh, ich bin so großartig. Man hat sich bei mir bedankt!“ oder: „Ach, die wissen mich nicht zu schätzen, sie haben sich ja nicht mal bei mir bedankt!“ oder so etwas. Und obwohl wir natürlich möchten, dass unsere Hilfe etwas nützt, machen wir nicht unser ganzes Selbstwertgefühl davon abhängig, ob das was wir tun, gelingt oder nicht. Ob etwas Erfolg hat oder nicht, hängt von einer Million Ursachen ab, nicht nur davon, was wir tun.

Mein Selbstwertgefühl ist nicht davon abhängig – und dies ist sehr wichtig –, denn ich bin stabil, bin mir meiner selbst gewiss, sofern ich aufrichtig versucht habe, mein Bestes zu tun bei dem, was ich für hilfreich hielt. Und wenn ich einen Fehler gemacht oder fehlerhafte Ratschläge gegeben habe oder man meinen Rat nicht befolgt – nun, ich bin ein Mensch, die anderen auch, und wir alle haben unsere menschlichen Unzulänglichkeiten.

Interessant ist auch, dass wir in solch einer Situation oft die Einstellung haben, wir hätten es besser machen können. Zuerst einmal müssen wir untersuchen, ob das realistisch ist. Hätte ich es wirklich besser gekonnt? Oder mache ich mir nur Vorwürfe, weil das, was ich getan habe, nicht funktioniert hat? Ist es realistisch oder unrealistisch zu sagen, dass ich es hätte besser machen können, dass es in meiner Macht lag, es besser zu machen? Nochmals, wir sind nur Menschen. Sicher, wenn mir ein paar mehr Faktoren bewusst gewesen werden, die auch zu der Situation beigetragen haben, hatte ich eine bessere Entscheidung treffen können; aber sie waren mir nicht klar. Und wenn ich nicht mein Bestes gegeben habe, weil ich zu erschöpft oder zu faul oder was auch immer war, so merke ich nun, woran ich arbeiten muss, damit ich imstande bin, es besser zu machen. Aber die Sache mit dem Selbstwertgefühl ist dabei ziemlich irrelevant. Sobald wir anfangen, dabei unser Selbstwertgefühl ins Spiel zu bringen, erzeugen wir Unglück für uns selbst, und zwar ungeachtet dessen, ob unser Urteil lautet „Ich bin so wunderbar“ oder „Ich bin so schrecklich“. Wenn wir uns für so wundervoll halten, werden wir arrogant, und als Nächstes werden wir dann nachlässig und geben nicht mehr acht. Wir werden überheblich, und dann machen wir Fehler. Denkt einen Augenblick darüber nach.

[Pause zum Üben]

4. Ich bin imstande, meine Einstellungen gegenüber dem falschen „Ich“ und dem konventionellen „Ich“ miteinander zu vertauschen

Der vierte Entschluss bezieht sich darauf, dass ich fähig bin, meine Einstellungen gegenüber dem falschen „Ich“ und dem konventionellen „Ich“ miteinander zu vertauschen. Mit anderen Worten: Bis jetzt waren wir so beschäftigt mit dem falschen „Ich“ und haben das konventionelle „Ich“ weitgehend ignoriert. Und nun wollen wir das umgekehrt machen. Das heißt nicht, nun auf neurotische Weise selbstbezogen auf das konventionelle „Ich“ zu sein. Es bedeutet vielmehr, sich auf gesunde Weise um das konventionelle „Ich“ zu kümmern und uns das falsche „Ich“ aus dem Kopf zu schlagen, weil es überhaupt nie existiert hat.

Wir sind durchaus imstande, das zu tun. Warum? Weil wir uns in der Vergangenheit bereits Gutes getan habe, wir haben ja tatsächlich dem konventionellen „Ich“ bereits Nutzen erwiesen. Außerdem: Weil das falsche „Ich“ gar nicht existiert, kann es auch keinen Nutzen empfangen oder Schaden nehmen. Wenn wir im Sinne des falschen „Ichs“ an uns gedacht haben – „Was bin ich doch für ein wundervoller Mensch“ und „Ich sollte dieses oder jenes für ‚mich‘ (das falsche ‚Ich‘) tun“ – und irgendein Nutzen daraus entstanden ist, so hat es nicht dem falschen „Ich“, sondern dem konventionellen „Ich“ genützt. Darüber müssen wir nachdenken.

Für den Fall, dass dies nun etwas verwirrend ist, lasst mich ein Beispiel geben. Nehmen wir an, wir wären ganz und gar mit uns selbst beschäftigt und würden uns sorgen: „Ich muss in der Schule perfekt sein.“ Wir machen uns Sorgen, wie wir abschneiden werden, und wir pauken ungemein hart für das Examen. Und wir bestehen das Examen, bekommen sogar eine gute Note. Wem nützt das - dem falschen oder dem konventionellen „Ich“? Das falsche „Ich“ gibt es nicht. Aber dass ich das Examen bestanden habe, hat mir genützt – das konventionelle „Ich“ hat Nutzen davon. Selbst wenn ich in Gedanken das falsche „Ich“ im Sinn hatte – „Ach, ich mache mir solche Sorgen darum“ und „Ich muss es unbedingt schaffen“ usw. -, ist es nichtsdestotrotz das konventionelle „Ich“, das den etwaigen Nutzen erlangt. Obwohl wir dem konventionellen „Ich“ vielleicht allerhand Unglück verschaffen, weil wir so besorgt waren, haben wir ihm doch einen Dienst erwiesen, wenn wir haben die Prüfung geschafft. Deswegen sage ich, dass wir imstande sind, gut zu dem konventionellen „Ich“ zu sein – weil wir tatsächlich schon gut zu ihm waren. Jeder Nutzen, den wir uns erwiesen haben, war ein Nutzen für das konventionelle „Ich“.

[Pause zum Üben]

5. Ich werde meine Einstellungen gegenüber dem falschen „Ich“ und dem konventionellen „Ich“ definitiv ändern

Der letzte Entschluss ist die Bekräftigung, dass wir unser Bestes tun werden, um mit diesen störenden Einstellungen aufzuhören und nicht mehr auf diese verstörende Art mit uns umzugehen, die darauf beruht, dass wir uns mit dem falschen „Ich“ identifizieren, und stattdessen eine positive, freundliche Haltung gegenüber dem konventionellen „Ich“ einnehmen und gut mit uns umgehen werden. In diesem Zusammenhang denken wir an die zehn destruktiven und die zehn konstruktiven Handlungen, die in den buddhistischen Texten aufgezählt werden.

Wir müssen hier ein bisschen flexibel sein und uns etwas einfallen lassen in Bezug darauf, wie wir diese destruktiven und konstruktiven Handlungen verstehen, und dieses Verständnis nicht nur haargenau darauf beschränken, wie sie in den Texten definiert sind, sondern ihre Anwendung etwas weiter fassen. Wir denken zum Beispiel nicht nur daran, andere nicht umzubringen, sondern schließen in diese Kategorie auch mit ein, keine körperlichen Verletzungen und keinen physischen Schmerz zuzufügen. Und natürlich schließen wir auch uns selbst dabei mit ein.

Die traditionelle Aufzählung der zerstörerischen Handlungen beinhaltet drei körperliche Handlungen:

  • anderen das Leben nehmen;
  • etwas nehmen, was einem nicht gegeben wurde;
  • unangemessene sexuelle Handlungen begehen – im Grunde geht es darum, sich nicht auf ungesundes oder schädliches sexuelles Verhalten einzulassen.

Des Weiteren werden vier sprachliche Handlungen aufgezählt:

  • lügen – etwas sagen, das nicht wahr ist;
  • auf entzweiende Weise reden – jemandem Negatives über dessen Freunde erzählen, um Zwietracht zu säen;
  • auf grobe Weise sprechen – auf verbale Weise Verletzungen zufügen;
  • sinnloses Geschwätz ­– irgendein Bla-bla von sich geben, mit dem man anderer Leute Zeit vergeudet und sie bei etwas stört.

Und schließlich drei zerstörerische Denkweisen:

  • begehrliches Denken – mit Missgunst denken: „Ich muss das kriegen, was diese andere Person hat“ und Pläne schmieden, wie wir das bewerkstelligen können;
  • boshaftes Denken – überlegen, wie wir jemanden verletzen können, und Pläne schmieden, was wir das nächste Mal, wenn wir ihn treffen, zu ihm sagen können, damit es ihn so richtig verletzt;
  • verzerrtes, feindseliges Denken – zum Beispiel: Jemand anderes tut etwas Positives – sagen wir, er führt eine spirituelle Praxis durch – und wir denken: „Ist das bescheuert. Einfach schrecklich. Wie kann ich ihn davon abbringen? Was kann ich ihm Negatives darüber erzählen, damit er einsieht, wie dumm das ist?“ Es gibt viele Varianten von dieser Art zu denken.

Ich denke, mit etwas Einfallsreichtum werden uns Varianten dieser Verhaltensweisen einfallen, auf die sich diese Beschreibungen anwenden lassen. Wir überlegen uns die Nachteile einer jeden dieser zehn zerstörerischen Verhaltensweisen und richten dabei unsere Aufmerksamkeit darauf, wie wir das falsche „Ich“ wahrnehmen, und stellen dem dann die Vorteile gegenüber, die sich ergeben, wenn wir das Gegenteil dieser Verhaltensweisen – die konstruktiven Handlungen – dem konventionellen „Ich“ zukommen lassen. Und ob die destruktiven Handlungen sich nun gegen das falsche „Ich“ oder das konventionelle „Ich“ richten, keinesfalls entsteht dabei Nutzen.

Die erste solche Verhaltensweise wäre, uns selbst bestrafen zu wollen, weil wir zu nichts taugen, oder so etwas, im Gegensatz dazu, auf uns achtzugeben und sich um das konventionelle „Ich“ zu kümmern. Wir denken an uns selbst, indem wir das falsche „Ich“ im Sinn haben, und behandeln es schlecht, statt gut mit unserem konventionellen „Ich“ umzugehen. Wir denken an die Nachteile der ersteren Verhaltensweise und die Vorteile letzterer.

Sich um das konventionelle „Ich“ zu kümmern heißt nicht, es zu verhätscheln und uns alles zu erlauben, was uns einfällt. Ebenso wenig heißt es, uns etwas zu versagen, anstatt uns etwas zuzugestehen, uns etwas nicht zu gönnen, weil „ich das nicht verdiene“ – diese Art von Einstellung. Manchmal verhalten wir uns so. Manchmal sind wir sehr geizig und kleinlich, wenn es um uns selbst geht. Wir wollen nie etwas ausgeben, um uns das Leben ein bisschen leichter zu machen, selbst wenn wir es uns leisten könnten – ich spreche hier von der Situation, dass wir uns das leisten können –, während wir doch eigentlich ein bisschen netter zu uns sein könnten.

Ich denke da an ein Beispiel, etwa wenn wir nachts unterwegs sind. Ich weiß nicht, wie es hier in Moskau ist, aber in Berlin fahren die U-Bahn und die Busse nachts nur in großen Zeitabständen, und wenn man ein oder zweimal umsteigen muss, um nach Hause zu kommen, kann es Stunden dauern, bis man heimkommt. Ein Beispiel dafür, uns etwas zu nehmen, wäre, dass wir nicht bereit sind, das Geld für ein Taxi auszugeben, um spät nachts nach Hause zu kommen – diese Art von Verhalten. Und wer leidet darunter? Ich werde darunter leiden, weil ich am Morgen früh aufstehen und zur Arbeit muss. Wenn ich nur drei Stunden Schlaf kriege, wie soll ich das dann hinkriegen? Diese Haltung „Das Geld für ein Taxi werde ich nicht ausgeben, selbst wenn ich es hätte“ ist es, die ich meine. Wenn wir das Geld nicht haben, so ist das etwas anderes.

Ein anderes Beispiel: Statt uns selbst barsch zurechtzuweisen – „Du Idiot! Du bist ja so bescheuert“ –, könnten wir das konventionelle „Ich“ ermutigen: „Komm, du schaffst das schon irgendwie.“ Oder: Statt mir selbst etwas vorzumachen, aufrichtig zu mir sein. Das sind Beispiele dafür, wie man schlecht mit sich umgeht, und im Gegensatz dazu, wie man freundlicher mit sich umgehen kann. Ein freundlicher Umgang mit uns selbst und eine förderliche Verhaltensweise haben Vorteile. Mit diesem letzten Entschluss arbeiten wir daran. Wir haben jetzt nicht mehr genug Zeit, die zehn Handlungen der Reihe nach durchzugehen, aber Sie haben nun eine gewisse Vorstellung davon bekommen und verstehen sicher, worum es geht.

[Pause zum Üben]

Tonglen auf unsere eigenen Probleme anwenden

Wie gesagt habe ich zur Entwicklung dieser Übungen Punkte aufgegriffen, die im Kontext des Gleichsetzens und Austauschens unserer geistigen Einstellungen uns selbst und anderen gegenüber auftauchen, und sie einfach auf uns selbst angewendet. Der nächste Schritt in dieser Reihe ist die Übung von Tonglen, Geben und Nehmen. Gibt es eine Möglichkeit, sie hier anzuwenden? Im „Geistestraining in sieben Punkten“ wird geraten, dass man bei der Übung von Geben und Nehmen mit sich selbst anfangen soll. Wie können wir das hier umsetzen?

Wenn wir daran denken, das Leiden anderer auf uns zu nehmen, stellen wir uns vor, dass sie sich vor uns befinden, oder wir können es auch in Bezug auf Menschen üben, die wir in der U-Bahn oder im Bus sehen. Wenn man so etwas mit anderen übt, die tatsächlich physisch anwesend sind, lässt man sie natürlich nicht wissen, was man gerade macht. Es zur Schau zu stellen oder groß anzukündigen: „Ich werde jetzt diese Sorgen von dir nehmen“ lädt Schwierigkeiten geradezu ein, weil die anderen einen für bescheuert halten werden, wenn es nicht klappt, dass sie sie dadurch ihre Probleme loswerden. So etwas ist bloß ein Ego-Trip. Im Text „Acht Verse der Geistesschulung“ heißt es, man solle diese Übung im Verborgenen ausführen - manchmal wird das als „geheim“ übersetzt – „verborgen“ heißt, dass man dies nicht öffentlich macht; man gibt anderen nicht Bescheid, womit man da beschäftigt ist.

Wenn wir diese Praxis in dem Sinne machen, dass wir unsere eigenen Probleme annehmen – z.B. Probleme des Älterwerdens – und uns nun mit dem betreffenden Problem befassen, könnten wir uns dabei vorstellen, dass wir uns selbst als alter Mensch gegenübersitzen, und dann das Problem annehmen. Als ein anderes Beispiel könnten Krankheiten im späteren Leben sein. Wir könnten uns vorstellen, wir wären krank, dann dies damit verbundenen Problem annehmen – wie wir damit umgehen würden – und uns ein paar Lösungen überlegen, sodass wir bereit und fähig sind, damit zurechtzukommen, wenn sie eintreten. Wir verschließen nicht die Augen davor, dass so etwas passieren kann.

Wenn wir jedoch daran arbeiten, eine negative Einstellung, die wir zu uns selbst haben, und das Leiden, das damit einhergeht, abzulegen – das ist eine eigene Idee von mir (ich habe das von niemand anderem gehört) -, ist es wohl nicht erforderlich, uns vorzustellen, wir säßen vor uns. Ich denke, wir können das auf eine etwas andere Art machen.

Wenn wir die Übung auf andere beziehen, stellen wir uns vor, dass das Leid, das Negative, von ihnen ablässt und in verschiedenerlei unschönen Formen in uns eingeht und sich in unserem Herzen auflöst – sie lösen sich in der Stille des Bewusstseins klaren Lichts auf –, und dann senden wir ihnen Glück zu. Es ist nicht so, dass wir die negativen Dinge in uns behalten und dort festhalten, sondern sie sind wie ein Aufwallen im Ozean des Geistes, das dann zur Ruhe kommt. Auf der Basis dieser Beruhigung können wir dann positive Gefühle aussenden.

Wenn wir die Übung auf uns selbst beziehen, visualisieren wir nicht uns selbst vor uns und führen dann die Übung so durch, als würden wir jemandem eine negative Geisteshaltung abnehmen, sondern statt etwas vor uns zu visualisieren, versuchen wir einfach, im Körper beispielsweise die negative Energie des niedrigen Selbstgefühls zu spüren, und stellen uns vor, sie von dort in unser Herz zu ziehen, ins Herzzentrum, und stellen uns dann vor, wie sie zur Ruhe kommt und sich dort auflöst. Dann stellen wir uns vor, wie vom Herzen eine positive Einstellung zu unserem konventionellen „Ich“ ausstrahlt und sich im ganzen Körper ausbreitet. Ich denke, diese Art von Visualisierung ist sicherlich weniger dualistisch.

Es gibt einen tieferen Grund dafür, diese Art von Vorstellung vorzuschlagen. Wenn wir eine negative Einstellung zu uns selbst haben, ist unsere Energie ziemlich verstört. Wenn wir im Geist diesen Auflösungsprozess vollziehen, hilft das auch, die verstörende Energie in unserem Körper physisch zur Ruhe zu bringen. Ich denke, das wäre schwieriger zu bewerkstelligen, wenn wir uns vorstellen würden, dass wir von uns selbst, wie wir in visualisierter Form vor uns sitzen, verstörende Energie übernehmen würden.

Schon wenn es uns nur gelingt, unsere Muskelverspannung zu lösen, während wir diese Visualisierung des Gebens und Nehmens durchführen – z. B. die Anspannung in den Schultern und im Nacken zu lösen, wo normalerweise die stärkste Anspannung sitzt -, und dann versuchen, eine ruhigere, positivere Einstellung tief aus dem Innern aufscheinen zu lassen, die sich dann, auch wenn sie uns vielleicht nicht ganz und gar durchdringt, zumindest im Körper ausbreitet, dann ist das sehr hilfreich. – So habe ich mir das gedacht. Bitte versucht das einmal.

[Pause zum Üben]

Zusammenfassung

Ein niedriges Selbstwertgefühl und Selbsthass verschaffen uns eine Menge Unglücklichsein; sie hindern uns daran, effektiv mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Ganz gleich, ob wir klassische buddhistische Ziele wie Befreiung und Erleuchtung anstreben oder einfach unsere Lebensqualität erhöhen und unserer Familie, unseren Freunden und anderen besser von Nutzen sein möchten – wir müssen die negativen Gefühle gegenüber uns selbst überwinden. Zuerst ist es nötig, etwaige auf uns selbst gerichtete störende Emotionen zur Ruhe bringen, die wir vielleicht haben – sei es Abneigung, Obsession oder Vernachlässigung –, und uns selbst gegenüber eine ausgewogene Einstellung zu gewinnen. Dann können wir mit einer aufgeschlossenen, realistischen Haltung im Hinblick auf unsere Stärken und Schwächen beschließen, darauf hinzuarbeiten, dass wir ein besserer Mensch werden, auf der Grundlage, dass wir mit uns selbst freundlich und respektvoll umgehen, genauso, wie wir auch mit anderen umgehen würden.

Top